DSGVO
Datenschutz Grundverordnung –
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sie können unsere Website also besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind.
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis.
Unsere Website www.2focuson.at speichert und verarbeitet Daten daher ausschließlich im Sinne der österreichischen und europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sie als Nutzer stimmen der Datenverarbeitung im Sinne dieser Erklärung zu. Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO. Die gesamte aktuelle Fassung der DSGVO finden sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679&from=DE
Die nachfolgende Erklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten.
Mit der Nutzung unserer Webseite willigen Sie in die vorab beschriebene Datenschutzerklärung ein.
Die Inhalte dieser Webpräsenz können sich ebenso wie verwendete Techniken zur Umsetzung dieser ändern. Wir behalten uns das Recht vor, die in dieser Datenschutzerklärung bereitgestellten Informationen ohne vorherige Ankündigung an eine ev. veränderte Gesetzgebung oder Rechtsprechung anzupassen.
Wir haben zum Schutz Ihrer Daten technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, insbesondere gegen Verlust, Manipulation oder unberechtigten Zugriff. Wir passen unsere Maßnahmen und Vorkehrungen regelmäßig der laufenden technischen Entwicklung an.
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (z.B. einer Anfrage mittels dem Kontaktformular auf unserer Webseite), die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Unsere Website verwendet unter Umständen Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, um unsere Website benutzerfreundlicher zu gestalten.. Keines der auf der Website verwendeten Cookies sammelt Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Die Verfahren zur Verwaltung und Löschung von Cookies sind unterschiedlich, je nachdem welchen Browser Sie verwenden. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.aboutcookies.org/
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Wenn Sie uns persönliche Daten per E-Mail schicken – somit abseits dieser Webseite – können wir keine sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten garantieren.
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihren Vornamen, Nachnamen und E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, erheben und verarbeiten wir außerdem freiwillig gemachte Angaben zu Interessengebieten, Geburtstag und Postleitzahl […].
Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: mail[at]2focuson.at. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso wie Name, Anschrift, UID und Kreditkartennummer bzw. IBAN des Käufers.
Darüber hinaus können zum Zweck der Vertragsabwicklung folgende Daten auch bei uns gespeichert werden: Telefonnummer, eMail-Adresse, Firmenbuchnummer, Geburtsdatum, Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen.
Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Kreditkartendaten an die abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises, und der erforderlichen Daten an das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.
Beim Abbruch des Kunden-Registrierungsvorgangs werden keine Daten gespeichert. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.
Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus gehend bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs. 3 TKG sowie des Art 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) und/oder lit. b (Notwendigkeit zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
PayPal als Zahlungsart
Einsatz und Verwendung von PayPal: Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von PayPal integriert. PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister. Zahlungen werden über sogenannte PayPal-Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen. Zudem besteht bei PayPal die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein PayPal-Konto unterhält. Ein PayPal-Konto wird über eine E-Mail-Adresse geführt, weshalb es keine klassische Kontonummer gibt. PayPal ermöglicht es, Online-Zahlungen an Dritte auszulösen oder auch Zahlungen zu empfangen. PayPal übernimmt ferner Treuhänderfunktionen und bietet Käuferschutzdienste an.
Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg.
Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an PayPal übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigt die betroffene Person in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.
Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, E-mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen.
Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird PayPal personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen PayPal und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.
PayPal gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.
Google Analytics
Wir nutzen auf unserer Website aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Der Dienst (Google Analytics) verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die vom Browser übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert.
Google Analytics erstellt mithilfe der gesammelten Informationen und Daten eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc. finden Sie hier:
http://www.google.com/analytics/terms/de.html
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de (Daten, die von Google-Partnern erhoben werden)
https://adssettings.google.de/authenticated (Einstellungen über Werbung, die Ihnen angezeigt wird)
https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de (Verwendung von Cookies in Anzeigen)
Google Analytics Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen
Wir haben in Google Analytics die Funktionen für Werbeberichte eingeschaltet. Die Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen enthalten Angaben zu Alter, Geschlecht und Interessen. Damit können wir uns – ohne diese Daten einzelnen Personen zuordnen zu können – ein besseres Bild von unseren Nutzern machen. Mehr über die Werbefunktionen erfahren Sie auf
https://support.google.com/analytics/answer/3450482?hl=de_AT&utm_id=ad.
Sie können die Nutzung der Aktivitäten und Informationen Ihres Google Kontos unter “Einstellungen für Werbung” auf https://adssettings.google.com/authenticated per Checkbox beenden.
Google Fonts
Wir verwenden Google Fonts der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite. Die Verwendung von Google Fonts erfolgt ohne Authentisierung und es werden keine Cookies and die Google Fonts API gesendet. Sollten Sie ein Konto bei Google haben, werden keine Ihrer Google-Kontodaten an Google während der Nutzung von Google Fonts übermittelt. Google erfasst lediglich die Nutzung von CSS und der verwendeten Fonts und speichert diese Daten sicher. Mehr zu diesen und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
Google reCAPTCHA
Wir verwenden Google reCAPTCHA der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) um Spam zu verhindern. Rechtsgrundlage für die Verwendung ist Artikel 6 (1) f (Rechtmäßigkeit der Verarbeitung), denn es besteht ein berechtigtes Interesse diese Webseite vor Bots und Spam zu schützen.
reCAPTCHA ist ein kostenloser Dienst, der Webseiten vor Spam und Missbrauch schützt. Es nutzt fortschrittliche Risikoanalysetechniken, um Menschen und Bots auseinander zu halten. Mit der neuen API wird eine signifikante Anzahl Ihrer gültigen menschlichen Benutzer die reCAPTCHA-Herausforderung bestehen, ohne ein CAPTCHA lösen zu müssen. Wir nutzen reCAPTCHA für die Absicherung von Formularen.
Durch die Nutzung von reCAPTCHA werden Daten an Google übertragen die Google nutzt um festzustellen ob der Besucher ein Mensch oder ein (Spam)bot ist. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de-AT nachlesen.
Die Nutzungsbedingungen für Dienste und Produkte von Google können Sie unter https://policies.google.com/terms?hl=de-AT nachlesen.
Aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Optimierung und dem Betrieb unseres Online-Angebotes (im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO), verwendet diese Website das Facebook-Social-Plugin, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ . Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie über den folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Facebook Inc. hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Wir als Websitebetreiber haben keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084
Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie als Nutzer unsere Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.
Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ -, werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt.
Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus und löschen Sie die gespeicherten Cookies. Über Ihr Facebook-Profil können Sie weitere Einstellungen zur Datenverarbeitung für Werbezwecke tätigen oder der Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Zu den Einstellungen gelangen Sie hier:
Profileinstellungen bei Facebook: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_scree
Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website: http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
Welche Daten, zu welchem Zweck und in welchem Umfang Facebook Daten erhebt, nutzt und verarbeitet und welche Rechte sowie Einstellungsmöglichkeiten Sie zum Schutz Ihrer Privatsphäre haben, können Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook nachlesen. Diese finden Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy/
Google+
Wir nutzen auf unserer Webseite Funktionen von Google+, dem Social Network der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA).
Wenn Sie die angebotenen Funktionen voll nutzen möchten, benötigen Sie ein Google Konto.
Auch bei der Nutzung der Funktionen (Google +1 Buttons, Google+ Badge, Follow button, Google+ Sharebutton und Link, Sign-In Button, Hangout Button) ohne Google Konto werden bereits Informationen an Google übermittelt.
Wenn Sie mit Ihrem Google Konto während der Nutzung der oben angeführten Funktionen angemeldet sind, werden Ihre Daten je nach Einstellung auf https://plus.google.com/settings/ weltweit veröffentlicht und von Google gesammelt und ausgewertet.
Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer entsprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Wir verwenden auf dieser Webseite Funktionen von Twitter, einem Social Network der Firma Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland. Dadurch können auch personenbezogene Daten an Twitter übertragen werden. Wir überwachen diesen Datenaustausch nicht und speichern nichts darüber.
Wenn Sie mehr über die Nutzung Ihrer Daten durch Twitter wissen möchten, finden Sie alle Informationen in der Twitter Datenschutzrichtline auf https://twitter.com/de/privacy. Sollten Sie ein Konto bei Twitter haben, können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen in den Konto- Einstellungen unter https://twitter.com/settings/account ändern.
Wir verwenden auf unserer Webseite Funktionen des Social Media Netzwerks Instagram der Firma Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA. Mit den Funktionen zum Einbetten von Instagram-Inhalten (Embed-Funktion) können wir Bilder und Videos anzeigen. Durch den Aufruf von Seiten die solche Funktionen nutzen werden Daten (IP-Adresse, Browserdaten, Datum und Zeitpunkt, Cookies) an Instagram übermittelt, gespeichert und ausgewertet. Sollten Sie ein Instagram-Konto haben und angemeldet sein, werden diese Daten Ihrem persönlichen Konto und den darin gespeicherten Daten zugeordnet. Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Instagram sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://help.instagram.com/155833707900388.
Wir verwenden auf unserer Seite Buttons und Widgets des Social Media Netzwerks Pinterest, der Firma Pinterest Inc.,808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA. Durch den Aufruf von Seiten die solche Funktionen nutzen werden Daten (IP-Adresse, Browserdaten, Datum und Zeitpunkt, Cookies) an Pinterest übermittelt, gespeichert und ausgewertet. Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Pinterest sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
SoundCloud
Wir verwenden auf unserer Webseite Funktionen des Social Media Netzwerks SoundCloud der Firma SoundCloud Limited, Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlin, Deutschland. Durch die Verwendung der SoundCloud-Funktionen wie das Abspielen von Musik werden Daten (IP-Adresse, Browserdaten, Datum und Zeitpunkt, Cookies) an SoundCloud übermittelt, gespeichert und ausgewertet. Sollten Sie ein SoundCloud-Konto haben und angemeldet sein, werden diese Daten Ihrem persönlichen Konto und den darin gespeicherten Daten zugeordnet. Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen SoundCloud sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://soundcloud.com/pages/privacy.
Amazon-Partnerprogramm
Wir sind Teilnehmer am Amazon Partnerprogramm welches die Platzierung von Amazon-Werbeanzeigen und Partnerlinks auf Webseiten ermöglicht. Durch diese Platzierung von Amazon Werbung wird eine Werbekostenerstattung erzielt.
Um die Herkunft von Bestellungen nachvollziehen zu können, setzt Amazon Cookies ein.Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze sind die Amazon Europe Core S.à.r.l., die Amazon EU S.à.r.l, die Amazon Services Europe S.à.r.l. und die Amazon Media EU S.à.r.l., alle vier ansässig 5, Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg sowie Amazon Instant Video Germany GmbH, Domagkstr. 28, 80807 München. Als Datenverarbeiter wird in ihrem Auftrag die Amazon Deutschland Services GmbH, Marcel-Breuer-Str. 12, 80807 München, tätig.
Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Amazon sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401.
ShareThis
Wir verwenden auf dieser Webseite Funktionen von ShareThis, einem Social Bookmarking und Sharing Tool der Firma ShareThis, 4005 Miranda Ave, Suite 100, Palo Alto, 94304 Kalifornien, USA. Durch die Nutzung der Social Plugins von ShareThis sind Besucher in der Lage Inhalte dieser Webseite in verschiedenen Sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, Google+ und vielen weiteren zu teilen. Wenn Besucher Inhalte mit ShareThis in Diensten teilen wo sie ein Konto besitzen und angemeldet sind, kann der Besuch und das Teilen dem Benutzer zugeordnet werden. ShareThis verwendet Cookies, Pixel Tags, HTTP header und Browser Identifier um Informationen über das Besucherverhalten zu sammeln. Wenn Sie mehr über die Nutzung Ihrer Daten durch ShareThis wissen möchten, finden Sie alle Informationen unter https://www.sharethis.com/terms/.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Rechnungslegung, u.ä.) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: mail[at]2focuson.at.
Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie uns jederzeit kontaktieren oder eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Martin Frey & Philipp Graf:
mail[at]2focuson.at
GDPR
General Data Protection Regulation – Privacy Policy
We take the protection and security of your personal data very seriously. Therefore we process your data exclusively on the basis of the legal regulations (GDPR, TKG 2003). In this privacy policy we inform you about the most important aspects of data processing within our website.
A safe visit to our website and a secure, privacy-compliant interaction with us are important concerns. Therefore, we would like to clarify the data processing operations on our website. The use of our website is possible without providing personal information. You can visit our website without telling us who you are.
If you share personal data (for example name, address or E-Mail addresses) this happens voluntarily. Our website www.2focuson.at stores and processes data exclusively in accordance with the Austrian and European data protection regulation (GDPR). You, as a user, agree to have your data processed according to this regulation. Definitions of the terms used (eg „personal data“ or „processing“) can be found in Art. 4 GDPR. The full and most recent version of the GDPR is available at https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679&from=EN
The following statement informs you about the nature, scope and purpose of the collection, processing and use of personal data.
By using our website, you agree to the privacy policy described in this document.
The contents of this website may change as well as the technologies being used to implement it. We reserve the right to change the information provided in this privacy statement without prior notice.
We have taken technical and organizational precautions to protect your data, in particular, against the loss, manipulation or unauthorized access. We regularly adapt our measures and arrangements to the most recent technical standards.
This site uses SSL encryption for security reasons and to protect the transmission of confidential data (like inquiries via the contact form on our website). You recognize an encrypted connection in the address-bar of the browser showing „https://“ instead of „http://“ and an additional lock symbol. If SSL encryption is enabled, data you submit to us can not be intercepted by a third party.
Our website may use cookies. These are small text files that are stored on your device using the browser. They allow us to recognize your browser on your next visit. They do no harm.
We use cookies to make our website more user-friendly. None of the cookies used on the website collect information that personally identifies you. Some cookies remain stored on your device until you delete them. You can configure cookie-warnings in your browser. If our website uses cookies, you will be asked for permission to set cookies the first time you visit our website. You grant permission actively by clicking an „OK“ button. For more information, please visit https://www.aboutcookies.org/ Disabling or not allowing cookies may limit the functionality of our website.
If you contact us through the form on our website or by e-mail, your data will be stored with us for the purpose of processing the request and for follow-up questions up to six months. We treat this data confidentially and we never pass it on to third parties.
If you send us personal information by e-mail – outside this website – we can not guarantee secure transmission and protection of your data.
You have the opportunity to subscribe to our newsletter via our website. For this we need your first name, surname and e-mail address and your declaration, that you agree with the subscription to the newsletter. In order to provide you with targeted information, we also collect and process information voluntarily provided on areas of interest, birthday and zip code […].
As soon as you have subscribed to the newsletter, we will send you a confirmation e-mail with a link to confirm the registration.
You can cancel the subscription to the newsletter at any time. Please send your cancellation to the following e-mail address: mail[at]2focuson.at. We will immediately delete your data in connection with the newsletter dispatch.
We would like to point out that for the purpose of easier shopping and order-fulfillment, IP-data of the internet-connectionas well as the name, postal address, VAT ID, credit card and/or bank account details (IBAN) are being stored.
In addition, for the purpose of the fulfillment of orders, the following data may also be stored with us: telephone number, e-mail address, commercial register number, date of birth. The data provided by you is required to fulfill the contract or to carry out pre-contractual measures. Without this data we can not fulfil the contract with you.
A transfer of data to third parties does not take place, with the exception of the transmission of the credit card data to the processing bank / payment service provider for the purpose of debiting the purchase price, and the required data to the transport company / shipping company commissioned by us to deliver the goods and to our tax advisor to fulfill our tax law commitments.
When interrupting the customer registration process, no data is being stored. In the case of an established contract, all data from the contractual relationship is stored until the expiry of the tax retention period (7 years). Name, address, reference to purchased goods and date of purchase are also stored until the end of product liability (10 years). Data processing is carried out on the basis of the legal provisions of § 96 (3) TKG and Art. 6 para. 1 lit. a (consent) and / or lit. b (Need to fulfill the contract) of the GDPR.
PayPal
On this website, the controller has integrated components of PayPal. PayPal is an online payment service provider. Payments are processed via so-called PayPal accounts, which represent virtual private or business accounts. PayPal is also able to process virtual payments through credit cards when a user does not have a PayPal account. A PayPal account is managed via an e-mail address, which is why there are no classic account numbers. PayPal makes it possible to trigger online payments to third parties or to receive payments. PayPal also assumes trustee capacities and offers buyer protection services. The European operating company of PayPal is PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxembourg.
If the data subject chooses „PayPal“ as the payment option in the online shop during the ordering process, we automatically transmit the data of the data subject to PayPal. By selecting this payment option, the data subject agrees to the transfer of personal data required for payment processing.
The personal data transmitted to PayPal usually involves first name, last name, address, e-mail address, IP address, telephone number, cellphone number, or other data necessary for payment processing. The processing of the purchase contract also requires such personal data as is connected to the respective order. The transmission of the data is aimed at payment processing and fraud prevention. The controller will transfer personal data to PayPal in particular, if a legitimate interest in the transmission is given. The personal data exchanged between PayPal and the controller may be transmitted to credit agencies by PayPal. This transmission is intended for identity and credit checks.
PayPal will pass on personal data to affiliates and service providers or subcontractors, if it is necessary to fulfill contractual obligations or for the data to be processed. At any time, the data subject has the possibility to revoke consent from PayPal for the handling of personal data. A revocation does not have any effect on personal data which must necessarily be processed, used, or transmitted for (contractual) payment processing. The applicable privacy policy of PayPal can be found at https://www.paypal.com/en/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Google Analytics
Based on our legitimate interests, we use our website for the purpose of optimizing and analyzing our online service in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f. GDPR the „Google Analytics“ service offered by Google Inc. (1600 Amphitheater Parkway Mountain View, CA 94043, USA). The service (Google Analytics) uses „cookies“ – text files that are stored on your device. The information collected by the cookies is usually sent to a Google server in the US and stored there.
Google LLC complies with European data protection law and is certified under the Privacy Shield Agreement: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
IP-addresses accessing this website are being anonymized. The IP address of the user is shortened within the member states of the EU and the European Economic Area and in the other contracting states of the agreement. Only in individual cases, the IP address is initially transferred in full to the United States to a Google server and then shortened there. This reduction eliminates the personal reference of your IP address. The user’s IP address provided by the browser will not be combined with other data stored by Google.
Google Analytics uses the information and data collected to compile an evaluation of the website activity and provides Internet-related services to evaluate the use of our online services by individual users, such as: generating activity reports regarding the website to improve our online offerings.
You have the option to prevent the storage of cookies on your device by making the appropriate settings in your browser. There is no guarantee that you will be able to access all features of this website without restriction if your browser does not allow cookies.
Furthermore, you can use a browser plug-in to prevent the information collected by cookies (including your IP address) from being sent to Google Inc. and used by Google Inc. The following link leads you to the corresponding plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en
Further information on the use of data by Google Inc. can be found here:
https://policies.google.com/privacy/partners?hl=en (data collected by Google partners)
https://adssettings.google.com/authenticated (settings about ads you see)
https://policies.google.com/technologies/ads?hl=en (Use of cookies in ads)
Google Analytics Demographics and Interest Reporting
We use Google Analytics Demographics and Interest Reporting. We use data from Google’s Interest-based advertising or 3rd-party audience data (such as age, gender and interests) with Google Analytics for trend analysis and marketing. More information about the marketing functios: https://support.google.com/analytics/answer/3450482?hl=en-GB&utm_id=ad.
You can stop using your Google Account’s activities and information under „Advertising settings“ at https://adssettings.google.com/authenticated via checkbox.
Google Fonts
For uniform representation of fonts, this page uses web fonts provided by Google. When you open a page, your browser loads the required web fonts into your browser cache to display texts and fonts correctly. For this purpose your browser has to establish a direct connection to Google servers. Google thus becomes aware that our web page was accessed via your IP address. The use of Google Web fonts is done in the interest of a uniform and attractive presentation of our website. This constitutes a justified interest pursuant to Art. 6 (1) (f) DSGVO. If your browser does not support web fonts, a standard font is used by your computer. Further information about handling user data, can be found at https://developers.google.com/fonts/faq and in Google’s privacy policy at https://www.google.com/policies/privacy/.
Google reCAPTCHA
We use Google reCAPTCHA from Google Inc. (1600 Amphitheater Parkway Mountain View, CA 94043, USA) to prevent spam. The legal basis for use is Article 6 (1) f (lawfulness of processing), because there is a legitimate interest in protecting this website from bots and spam.
reCAPTCHA is a free service that protects websites from spam and abuse. It uses advanced risk analysis techniques to keep people and bots apart. With the new API, a significant number of your valid human users will pass the reCAPTCHA challenge without having to solve a CAPTCHA. We use reCAPTCHA to secure forms.
By using reCAPTCHA, data is transmitted to Google, which Google uses to determine whether the visitor is a human or a (spam)bot. You can read about which data is collected by Google and what this data is used for at https://policies.google.com/privacy?hl=de-AT.
You can read the terms of use for Google’s services and products at https://policies.google.com/terms?hl=de-AT.
Due to our legitimate interest in the analysis, optimization and operation of our online offers (within the meaning of Art. 6 (1) lit. GDPR), this website uses the Facebook social plug-in, which is provided by Facebook Inc. ( 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA). Recognizable are the bindings to the Facebook logo or the terms „Like“, „Like“, „Share“. Information on all Facebook plug-ins can be found via the following link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Facebook Inc. complies with the European Data Protection law and is certified under the Privacy Shield Agreement: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
The plugin creates a direct connection between your browser and the Facebook servers. We as the website operators have no influence on the nature and extent of the data that the plugin transmits to the servers of Facebook Inc. Information can be found here: https://www.facebook.com/help/186325668085084
The plugin informs Facebook Inc. that you have visited our website as a user. Your IP-addreass might be transferred and stored. If you are logged into your Facebook account while visiting this website, the information will be linked to it.
If you use the functions of the plugin – for example by sharing or „liking“ a post – the corresponding information will also be transmitted to Facebook Inc.
If you want to prevent that Facebook. Inc. associates this information with your Facebook account, please log out of Facebook account before visiting this website and delete your stored cookies. Through your Facebook profile, you can make additional data processing settings for advertising purposes or object to the use of your data for promotional purposes. You can find the settings here:
Profile settings on Facebook: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
Cookie deactivation page of the US website: http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
Cookie deactivation page of the European website: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
Which data, for what purpose and to what extent Facebook collects, uses and processes data and which rights and setting options you have to protect your privacy can be found in the Facebook Privacy Policy. These can be found here: https://www.facebook.com/about/privacy/
Google+
Our website uses plugins from the Google+ social network operated by Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). The plugins can be recognized as buttons with the sign „+1“ or „G +“.
With each visit to our website by the data subject and for the entire duration of their stay on our website, Google can determine which specific sub-pages of our website were visited by the data subject, if the data subject is logged in on Google+ at the same time. This information is collected through the Google+ button and associated with the respective Google+ account of the data subject
Further information and the privacy policy of Google can be found at https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/. More references from Google about the Google +1 button can be found at https://developers.google.com/+/web/buttons-policy.
YouTube
Our website uses plugins from the Google-powered YouTube page. Site operator is YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
When you visit one of our YouTube plug-in-enabled sites, you will be connected to the servers of YouTube. It tells the YouTube server which of our pages you’ve visited.
If you’re logged into your YouTube account, YouTube will allow you to associate your browsing behavior directly with your personal profile. You can prevent this by logging out of your YouTube account.
The use of YouTube is in the interest of a corresponding representation of our online offers. This constitutes a legitimate interest within the meaning of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR.
For more information about how to handle user data, please refer to the YouTube Privacy Policy at https://www.google.com/intl/en/policies/privacy.
On this website, the controller has integrated components of Twitter. Twitter is a multilingual, publicly accessible microblogging service on which users may publish and spread so-called ‚tweets‘, i.e. short messages, which are limited to 140 characters. These short messages are available for everyone, including those who are not logged in on Twitter. The tweets are also displayed to so-called followers of the respective user. Followers are other Twitter users who follow a user’s tweets. Furthermore, Twitter allows you to address a wide audience via hashtags, links, or retweets.
Whenever the data subject is logged in on Twitter while visiting our website, Twitter receives information that the data subject has visited our website via the Twitter component. This occurs regardless of whether the person clicks on the Twitter component or not. If a transmission of this information to Twitter is undesired by the data subject, they may prevent it by logging off from their Twitter account before visiting our website.
The applicable privacy policy of Twitter can be found at https://twitter.com/privacy?lang=en.
On this website, the controller has integrated components of the service Instagram. Instagram is a service that may be classified as an audiovisual platform, allowing users to share photos and videos, as well as disseminate such data into other social networks.The operating company of the services offered by Instagram is Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA. Via the Instagram component, Instagram receives information that the data subject has visited our website, whenever the data subject is logged in on Instagram while visiting our website. This occurs regardless of whether the person clicks on the Instagram button or not.
If a transmission of this information to Instagram is undesired by the data subject, they may prevent it by logging off from their Instagram account before visiting our website.
Further information and the applicable privacy policy of Instagram can be found at https://help.instagram.com/155833707900388 and https://www.instagram.com/about/legal/privacy/.
On this website, the controller has integrated components of Pinterest Inc. Pinterest is a so-called social network. A social network is a social meeting place on the internet, an online community, which usually allows users to communicate with each other and interact in a virtual space. A social network may serve as a platform for the exchange of opinions and experiences, or enable the internet community to provide personal or business-related information. Pinterest enables the users of the social network, among other things, to publish picture collections, individual pictures, and descriptions on virtual pinboards (so-called pins), which can then be shared or commented on by other users (so-called re-pins).
The operating company of Pinterest is Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, United States.
Whenever the data subject is logged in on Pinterest while visiting our website, Pinterest receives information that the data subject has visited our website via the Pinterest component. This occurs regardless of whether the person clicks on the Pinterest component or not. If a transmission of this information to Pinterest is undesired by the data subject, they may prevent it by logging off from their Pinterest account before visiting our website.
The privacy policy published by Pinterest, available at https://about.pinterest.com/privacy-policy, provides information on the collection, processing, and use of personal data by Pinterest.
Soundcloud
On our website we use SoundCloud (SoundCloud Limited, Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlin, Germany) to share podcasts in posts, and use SoundCloud plugins on our website. When you visit our website, a connection is established with the SoundCloud servers and the plugin is shown. This provides the SoundCloud server with information about the sites you have visited on our website. If you are logged onto SoundCloud as a member, then SoundCloud may automatically assign this information to your personal user account. When you activate the plugin (e.g., by clicking the start button of an audio file), the corresponding information is also assigned to your user account. You can prevent the automatic assignment of this information by logging out of your SoundCloud account and deleting its respective cookies before logging onto our website.
User interaction with the embedded player includes the following functionality:
• Play
• Pause
• duration of playback
• shares made on the podcast
However, all the information will be at an aggregated level and specificity is abstracted out. More information about SoundCloud’s privacy practices can be found at https://soundcloud.com/pages/privacy
Affiliate Program Participation
The Website may engage in affiliate marketing, which is done by embedding tracking links into the Website. If you click on a link for an affiliate partnership, a cookie will be placed on your browser to track any sales for purposes of commissions.
Make Media Over LLC is a participant in the Amazon Services LLC Associates Program, an affiliate advertising program designed to provide a means for sites to earn advertising fees by advertising and links to Amazon.com. As part of this Amazon Associates program, the Website will post customized links, provided by Amazon, to track the referrals to their website. This program utilizes cookies to track visits for the purposes of assigning commission on these sales. More information about Amazon’s privacy policy can be found at https://www.amazon.com/gp/help/customer/display.html?nodeId=468496
ShareThis
This Website uses a social plugin of the service ShareThis („ShareThis Plugin“), operated by ShareThis Inc., 4005 Miranda Avenue, Suite 100, Palo Alto, CA 94394, USA („ShareThis“). The service of ShareThis allows users to share content on our Website more easily through social networks, such as facebook.com, twitter.com, LinkedIn.com, pinterest.com etc. („Social Networks“).
If you access a webpage from our Website which contains the ShareThis Plugin your browser may build up a direct connection with the servers of ShareThis and download the ShareThis Plugin and its content to your browser to integrate it into the webpage you are visiting. The ShareThis Plugin will place cookies on your device and provide ShareThis with the information that you have accessed the respective webpage from our Website. Further information may be collected when you choose to interact with the ShareThis Plugin, such as by clicking on the ShareThis icon and/or sharing content with the sharing icons. The information collected by ShareThis may include usage information, including your IP address and geographic location, and technical information, such as type of browser or operating system used.
According to the privacy policy of ShareThis your information is used to assemble non-personal, demographic and behavioral information (to group users that share a common interest into audience segments), for other related purposes (such as to better understand the interests or activities of uses of the ShareThis services), and to statistically analyze site usage. No personally identifiable information will be stored or used by ShareThis, unless you have provided your consent to ShareThis.
Your browser may furthermore build up a direct connection with the servers of the Social Networks implemented within the ShareThis Plugin when you access a webpage from our Website which contains the ShareThis Plugin. These Social Networks may place cookies on your device for their own purposes and may provide them with personal data.
We does not have control over the collection, storage and use of any such information by ShareThis or the respective Social Network and does not have any access to the information collected. You should read ShareThis‘ and the respective Social Networks‘ privacy policies carefully before you use any of their features. ShareThis‘ privacy policy can be found here: https://www.sharethis.com/privacy/
As a user, you have the right under the GDPR to receive free information on your request about which personal data has been stored about you. You also have the right to correct any incorrect data and to restrict or delete your personal information. If applicable, you can also claim your right to data portability.
If your request does not conflict with a statutory duty to store data (eg accounting, etc.), you have the right to delete your data. Data stored by us will be deleted if it is no longer legally required to be stored („data minimisation“). If deletion can not be carried out because the data is required for legitimate legal purposes, data processing is restricted. In this case, the data is locked and not processed for other purposes.
If you would like a correction, blocking, deletion or information about the personal data stored about you, or if you have questions regarding the collection, processing or use of your personal data or if you would like to revoke your consent, please contact the following e-mail address: mail[AT]2focuson.at
If you believe that your data has been processed unlawfully, you can contact us at any time or file a complaint with the appropriate regulatory body. In Austria, this is the data protection authority.
Martin Frey & Philipp Graf:
mail[AT]2focuson.at